Diese sind vollkommen an die Farben der Einrichtung angepasst und harmonieren perfekt damit. Ein schönes Wohnzimmer Bild dekoriert die Fläche über dem Kamin, wobei ein zweites, kleineres den Bereich über der Kommode verschönert. Mit dieser Wanddekoration lässt sich die Wohnzimmereinrichtung schön abrunden.
Hängesessel bestehen aus robusten Materialien wie Rattan oder Kunststoff. Wer ein Retro-Gefühl in sein Wohnzimmer bringen will, kann sich ein Bubble Chair besorgen. Das Design stammt von Aero Aarnio und wurde in den 60er Jahren entworfen. Die transparente Acrylkugel lässt das Licht von allen Richtungen durchscheinen und sieht wie eine Seifenblase, die in der Luft schwebt.
Sind Sie ein echter Kunstkenner und leidenschaftlicher Sammler von Kunstwerken, können Sie alle Ihren prachtvollen Sammelstücke in Ihrem eigenen Haus geschmackvoll präsentieren. Dafür wird aber die Unterstützung eines erfahrenen Interior Designers oder Ausstatters benötigt. Das Wohnzimmer auf dem Bild dient als echte Bereicherung dafür, wie ein ehrgeiziges Projekt wie dies gelungen ist.
Der Sitzabstand zum Bildschirm sollte in der Regel das Dreifache der Bildschirmdiagonale betragen. Bei einem 55-Zoll-Fernseher (139 cm) zum Beispiel beträgt der optimale Abstand 2 – 3 m, wobei es bei einem 65-Zoll-Fernseher schon 4,12 – 4,95 m sein sollen.
Die passende Beleuchtung ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Gestaltung des Wohnzimmers. Helle Wandfarben in Kombination mit einem harten, direkten Licht erzeugen eine Arbeitsatmosphäre und sich fürs Wohnzimmer eher ungeeignet. Ein sanftes Licht dahingegen schaltet den Entspannungsmodus ein und passt perfekt zu einem Wohnzimmer als Rückzugsort.
Die Bilder fürs Wohnzimmer sollen also nicht unbedingt Leinwandbilder sein, sondern können auch verschiedene Strukturen aufweisen und aus diversen Materialien angefertigt werden. Besonders schön sehen Kombinationen aus einigen kleinen Wandbildern aus. Diese können zusammen ein schönes Motiv abbilden oder alle demselben Muster folgen. Ob eine vertikale oder horizontale Anordnung hängt von der verfügbaren Fläche an der Wand ab.
Damit Sie die Filme oder Videospiele in Ihrem Wohnzimmer-Kinosalon richtig genießen können, ist die Montagehöhe der Leinwand ein wichtiger Punkt. Im Idealfall müssen natürlich die räumlichen Begebenheiten berücksichtigt werden. Am besten sollte die Bildmitte auf Augenhöhe sein. Da die modernen Sitzmöbel eher niedrig gehalten werden, sollte die Höhe angepasst werden und die Bildwand sollte nicht zu hoch montiert werden.
Eine indirekte Beleuchtung ist die vorgezogene Lichtquelle für das moderne Wohnzimmer. LED Leisten lassen sich dafür in Ecken und an der Decke einbauen, indem sie ein dezentes Licht im Raum ausstrahlen. Die indirekte Beleuchtung lässt sich perfekt mit Einbauspots und eleganten Stehlampen kombinieren.
Polstermöbel wie Sessel und Sofas in auffälliger Farbe lassen sich schön mit einem passenden Teppich kombinieren. Dabei sollten Sie Farben und Muster des Teppichs an der Einrichtung anpassen und das Gesamtbild mit geeigneter Deko, wie etwa Kissenbezügen und Wanddekorationen abrunden.
Die Gestaltungsmöglichkeiten für das Wohnzimmer mit Fliesen sind zahlreich. Man kann zwischen einfarbigen, gemusterten oder glänzenden Bodenfliesen auswählen und das Wohnzimmer nach dem persönlichen Stil einrichten. Außer ihrer schönen Optik bieten Fliesen auch eine praktische Entscheidung für den Wohnbereich, weil sie in der Regel pflegeleicht und strapazierfähig sind.
Zwischen zwei Wänden kann man eine solche Konstruktion planen. Die Holzbox wird zum Highlight im Raum und bietet den perfekten Ort für einen ungestörten Mittagsschlaf. Eingebaute Schubladen unter der Bank schaffen zusätzlichen Stauraum.
Damit Sie die Filme oder Videospiele in Ihrem Wohnzimmer-Kinosalon richtig genießen können, ist die Montagehöhe der Leinwand ein wichtiger Punkt. Im Idealfall müssen natürlich die räumlichen Begebenheiten berücksichtigt werden. Am besten sollte die Bildmitte auf Augenhöhe sein. Da die modernen Sitzmöbel eher niedrig gehalten werden, sollte die Höhe angepasst werden und die Bildwand sollte nicht zu hoch montiert werden.
Farbe ist bei der Einrichtung total angesagt und damit lassen sich starke und verspielte Akzente setzen. Sogar freche Farbkombinationen wie Orange und Blau oder Grün und Gelb können Sie beim Innendesign einsetzen. Kombinieren Sie weiter mit verschiedenen Mustern und Motiven und gestalten Sie den Raum nach Ihren eigenen Vorlieben.
Sie bekommen gerne Besuch und Ihre Gäste sind auch große Film-Enthusiasten, dann können Sie ihnen ein einmaliges, komfortables Kinoerlebnis in toller Atmosphäre schenken. Positionieren Sie Ihre Kinosessel hintereinander und verwandeln Ihr Wohnzimmer in ein echtes Kino.
Der Sitzabstand zum Bildschirm sollte in der Regel das Dreifache der Bildschirmdiagonale betragen. Bei einem 55-Zoll-Fernseher (139 cm) zum Beispiel beträgt der optimale Abstand 2 – 3 m, wobei es bei einem 65-Zoll-Fernseher schon 4,12 – 4,95 m sein sollen.