Diese maßgefertigte Sitzgelegenheit am Fenster bietet nicht nur den optimalen Sofa-Ersatz, sondern schafft auch zusätzlichen Stauraum, der in kleinen Wohnungen sowieso benötigt wird. Sitzpolster und viele Kissen machen diese Fensterbank genauso gemütlich wie das fehlende Sofa.
Bei der Wahl der Fliesen für Wohnzimmer können Sie zwischen Keramik- und Natursteinfliesen auswählen. Keramikfliesen sind Bodenbeläge aus Steingut, Steinzeug oder Feinsteinzeug und sind die meistverbreitete Fliesenart. Für einen glasierten Bodenbelag eignen sich Steinzeugfliesen am besten. Wand- und Bodenfliesen aus Naturstein sind bei der Wohnzimmereinrichtung ebenfalls beliebt, sehen ganz edel aus und bieten vielfältige Material-Alternativen.
Jetzt, wo die Sitzgruppe nicht zu einer bestimmten Wand ausgerichtet werden muss, können die Möbel auch einen ganzen Kreis bilden, wobei der Couchtisch den Mittelpunkt darstellt. Das Wohnzimmer ohne Fernseher bietet so mehr Freiraum zu Laufen und auch Gespräche mit der Familie oder Freunden werden so viel angenehmer. Das ist doch eine Überlegung wert, nicht wahr?
Bevorzugen Sie immer hell vor dunkel und frischen Sie somit das Wohnambiente geschmackvoll auf. Ein schönes Beispiel können Sie sich auf dem Bild oben anschauen. Die farbenfrohe Einrichtung in diesem Wohnzimmer ist durch zwei Leinwandbilder in verschiedenen Größen ergänzt.
Bei dem Kauf eines Beamers sollten Sie ein weiteres, wichtiges Kriterium beachten, nämlich seine Helligkeit. Diese wird in ANSI-Lumen gemessen und gibt an, wie viel Licht das Gerät auf eine Fläche projizieren kann. Ist Ihr Wohnzimmer licht überflutet, sollte der Beamer mindestens 2000 Lumen besitzen. Setzen Sie nicht auf mehr Lumen als benötigt, da dadurch einen störenden Blendeffekt entstehen kann.
Die zeitgenössische Kunst fügt sich perfekt in das moderne Innendesign ein und schafft schöne Akzente. Schwarz-weiße Bilder fürs Wohnzimmer im modernen Stil lassen sich sowohl an der Wand hängen, aber auch bloß auf den Boden oder einen Beistelltisch stellen und an die Wand lehnen.
Haben Sie ein Wohnzimmer mit einer abgehängten Decke mit Zwischenraum, können Sie sich gerne für einen Deckenlift entscheiden, bei dem der Projektor nach dem Kinoabend einfach per Knopfdruck wieder verschwindet. Der Projektor können Sie auch auf einen Bücherregal oder einen Beamer Tisch aufstellen, vorausgesetzt, es ist ausreichend Luft-Zirkulation gewährleistet und die Unterlage ist vibrationsfrei.
Ein Wohnzimmer im Landhausstil können Sie auch mit einzelnen Dekoelementen erzielen. Arrangieren Sie zum Beispiel den Tisch mit kleinen Zinnschalen oder positionieren im Raum Gegenstände aus Kupfer. Sehr dekorativ sind ebenfalls Übertöpfe aus Ton oder Zink.
In der kleinen Wohnung lassen sich Wohnzimmer und Arbeitszimmer problemlos in einem gemeinsamen Raum gestalten. Wählen Sie dabei für das Arbeitszimmer eine Ecke mit genug Tageslicht aus und einrichten Sie mit einem passenden Schreibtisch. Reicht der Platz für ein Sofa nicht aus, können Sie das Wohnzimmer ohne Sofa gestalten.
Wählen Sie für alle die gleichen Rahmen und ordnen Sie mit gleichem Abstand dazwischen. Eine Wandgestaltung mit mehreren Bildern verleiht der kahlen Wand Struktur und dient als ästhetischen Mittelpunkt. Dafür sollen Sie aber eine ganze Wand frei haben, sonst wirkt die Wandgestaltung überfüllt. Die Wand mit den Bildern sollen Sie also mit keinen weiteren Elementen dekorieren. So stehen die Bilder für Wohnzimmer im Mittelpunkt.
Sie bekommen gerne Besuch und Ihre Gäste sind auch große Film-Enthusiasten, dann können Sie ihnen ein einmaliges, komfortables Kinoerlebnis in toller Atmosphäre schenken. Positionieren Sie Ihre Kinosessel hintereinander und verwandeln Ihr Wohnzimmer in ein echtes Kino.
Sind Sie ein richtiger Filmfan, lieben die Videospiele und sind bereit mehr Geld für das perfekte Kinoerlebnis auszugeben, können Sie sich ein teueres Modell besorgen. So können Sie von einwandfreier Bildqualität profitieren und der Beamer wird fast geräuschlos sein.
Gerne können Sie die gesamte Bodenfläche Ihres Wohnzimmers mit Fliesen verlegen. Warum auch nicht wie hier auf dem Bild mit weiß-grauen Fliesen mit ungewöhnlichen Dekomustern, die einem Teppich ähneln. Dieser Bodenbelag wirkt edel und schick, und ist außerdem absolut pflegeleicht.
Kuschelig und bequem, ein Hängesessel nimmt weniger Platz in Anspruch als ein Sofa und sorgt für jede Menge Indoor-Schaukelspaß – vorausgesetzt, die Decke ist stabil genug. Materialien wie Rattan geben dem Hängestuhl einen natürlichen Look.
Farbe ist bei der Einrichtung total angesagt und damit lassen sich starke und verspielte Akzente setzen. Sogar freche Farbkombinationen wie Orange und Blau oder Grün und Gelb können Sie beim Innendesign einsetzen. Kombinieren Sie weiter mit verschiedenen Mustern und Motiven und gestalten Sie den Raum nach Ihren eigenen Vorlieben.