Bartische sind in verschiedenen Maßen, Höhen und Modellen erhältlich. Richten Sie Ihre Wohnzimmer Bar individuell und nach Ihrem eigenen Geschmack ein. Ein Bartresen wie auf dem Bild ist stabil und sieht minimalistisch, dezent und schick aus. Mit Hockern passend zu Ihrer vorhandenen Einrichtung steht einem entspannten Abend mit Ihrer Familie oder Freunde nichts im Wege.
Ein bequemer, stilvoller Relaxsessel kann sowohl alleine zum einem tollen Wohngefühl verhelfen oder nach dem Wohnzimmer renovieren den neuen Look abrunden. Ein Sessel in eleganter Farbe kann zweifellos der schicke Blickfang im Wohnbereich sein und den Raum zu einem Ort des Wohlbefindens machen. Ein Mix aus unterschiedlichen Sesseln und Sofa sieht auch sehr interessant aus.
Immer noch herrscht das Vorurteil, dass Fliesen im Wohnzimmer ungemütlich und kalt wirken. Allerdings wird mit den beliebten Wand- und Bodenfliesen in Holzoptik tatsächlich ein behagliches Ambiente geschafft, das zum Verweilen einlädt.
Eine Bartheke können Sie überall im Raum positionieren. Was halten Sie von einer freistehenden Bartheke gegenüber dem Fernseher, wo Sie einen interessanten Film oder das nächste spannende Fussballspiel mit Freunden verfolgen können? Das Material ist in seiner Optik ganz präzise ausgewählt, wodurch die Wohnzimmer Bar als einen natürlichen Teil der häuslichen Umgebung aussieht.
In der kleinen Wohnung lassen sich Wohnzimmer und Arbeitszimmer problemlos in einem gemeinsamen Raum gestalten. Wählen Sie dabei für das Arbeitszimmer eine Ecke mit genug Tageslicht aus und einrichten Sie mit einem passenden Schreibtisch. Reicht der Platz für ein Sofa nicht aus, können Sie das Wohnzimmer ohne Sofa gestalten.
Bevorzugen Sie immer hell vor dunkel und frischen Sie somit das Wohnambiente geschmackvoll auf. Ein schönes Beispiel können Sie sich auf dem Bild oben anschauen. Die farbenfrohe Einrichtung in diesem Wohnzimmer ist durch zwei Leinwandbilder in verschiedenen Größen ergänzt.
Wenn Sie Ihr Wohnzimmer renovieren, ist auch die passende Deckengestaltung wichtig, denn sie kann das Raumambiente neu definieren und verbessern. Ihnen stehen diverse Möglichkeiten zur Verfügung, durch Deckengestaltung ein individuelles Raumerlebnis zu schaffen. Ob Sie sich für Spanndecken in verschiedenen Designs, Deckenmalerei oder für Einbauleuchten entscheiden, können Sie mit der passenden Decke tolle Effekte kreieren.
Wenn Sie eine Kochinsel in Ihrem Wohnzimmer haben, können Sie sie soeben als Bartheke verwenden. Wollen Sie den Bartresen hervorheben und ihn ein rustikaleres Aussehen verleihen, können Sie eine robustes Holzbrett in unregelmässiger Form benutzen und einen Hauch Loft Stil in Ihr Wohnzimmer bringen. Selbstverständlich kann jedes weitere Material, was Ihnen gefällt und zu den restlichen Möbeln passt, verwendet werden.
Ein Flachbildfernseher nimmt heutzutage meist einen zentralen Platz im Wohnzimmer ein und lässt sich sehr gut in jede Einrichtung integrieren. Da moderne TV-Geräte immer flacher und größer werden, kommen sie aufgehängt an der Wand besonders gut zur Geltung. Die Wandmontage spart Platz und sorgt für ein Seherlebnis wie im Kino. Bevor Sie Ihren Fernseher aufhängen, sollten Sie aber einige Punkte beachten. Lesen Sie hier, welche die beste Höhe ist und was man noch dazu wissen muss.
Statt künstlerischer Bilder auf die Wand aufzuhängen, kann man diese in ein richtiges Kunstwerk umwandeln. Hier werden Kreativität, Fantasie und jede Menge Wandfarben gefragt. Mit Malerkrepp zum Beispiel lassen sich perfekte Linien an die Wand malen und hübsche Muster kreieren. Wer dahingegen ein künstlerisches Talent besitzt, kann auch aufwendigere Bilder im Wohnzimmer mit Pinsel und Farben malen. Auf diese Weise lässt sich jede schlichte Wand verschönern und einzigartig gestalten.
Eine Fernsehwand sollte noch Platz für Peripheriegeräte bieten und kann mit einem Sideboard erweitert werden. Receiver, Spielkonsole, Blu-Ray-Player lassen sich gut in Ablagen mit etwa 40 cm Tiefe unterbringen. So kann man sie jederzeit mühelos erreichen, wobei der Kabelsalat hinter modernen Türen versteckt bleibt.
Neben den Sitzmöbeln benötigen Sie noch eventuell eine Couchtisch oder Beistelltisch, sowie Schränke für die Wohnwand. Sideboards stellen dabei eine gute Einrichtungsidee, die sich in letzter Zeit einer großen Beliebtheit erfreut. Wählen Sie die Möbel so aus, dass sie sich im Interieur harmonisch einfügen. Verzichten Sie dabei auf unnötige Möbelstücke, wie etwa zu viele Hocker oder Wandregale, die im Endeffekt leer bleiben.
Wer einen offenen Grundriss in verschiedene Funktionsbereiche aufteilen soll, kann sich auch überlegen, den Essbereich zu vergrößern und den Wohnzimmerbereich zu verkleinern. Wenn Gäste zu Besuch kommen, können am Esstisch Platz nehmen.
Um eine angenehme und gemütliche Atmosphäre zu schaffen, können Sie auch einen Raumteiler im Wohnzimmer setzen. Ein Raumteiler separiert nicht nur zwei Bereiche, sondern kann auch zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeit sein oder zum wunderschönen Hingucker werden. Ein Paravent, der zum Beispiel mit den Dekokissen oder Wandspiegel farblich abgestimmt ist, verleiht dem Raum den letzten Schliff.