Mid-Century Wohnstil ist heute sehr angesagt. Die Möbel dieser Ära werden als Zeitklassiker bezeichnet und stehen für Stil, Klasse und Geschmack. Sehr typisch sind die komfortablen Sitzmöbel, die sich durch ihre schlichte Formensprache und weiche Polster auszeichnen.
Für ein traditionell eingerichtetes Wohnzimmer ist die Farbharmonie zwischen Polstern von Möbeln, Wandfarbe und Dekoration ein Muss. Wandbilder zählen nämlich zu den dekorativen Gestaltungselementen und als solche sollten auf die restliche Einrichtung abgestimmt werden. Wählen Sie diese in verwandten Farben zu diesen, die in der Raumgestaltung dominieren.
Die Gestaltung eines kleinen Wohnzimmers stellt ohne Frage eine deutlich größere Herausforderung dar. Hierbei sollten Sie platzsparend denken und eher auf multifunktionale Einrichtungsstücke setzen. Wohnzimmermöbel mit Stauraum, Wandregale mit mehreren Ablageflächen und funktionale Sideboards helfen den geringen Platz zu optimieren.
Wählen Sie für alle die gleichen Rahmen und ordnen Sie mit gleichem Abstand dazwischen. Eine Wandgestaltung mit mehreren Bildern verleiht der kahlen Wand Struktur und dient als ästhetischen Mittelpunkt. Dafür sollen Sie aber eine ganze Wand frei haben, sonst wirkt die Wandgestaltung überfüllt. Die Wand mit den Bildern sollen Sie also mit keinen weiteren Elementen dekorieren. So stehen die Bilder für Wohnzimmer im Mittelpunkt.
Der skandinavische Einrichtungsstil erfreut sich einer großen Beliebtheit in den letzten Jahren und passt perfekt zum urbanen Lifestyle. Dabei werden helle Farben und natürliche Materialien im Interieur eingesetzt und ein edles Innendesign geschafft. Skandinavische Einrichtungsideen sind für lichtdurchflutete Wohnzimmer perfekt geeignet damit lässt sich eine Wohlfühl-Atmosphäre im Raum zaubern.
Um ein kleines Wohnzimmer modern einzurichten, sollten Sie die Möbel und Deko für den Raum mit Präzision auswählen. Setzen Sie dabei auf funktionale Möbelstücke, wie etwa eine Couchtisch mit Ablagefläche und eine flexible Wohnwand mit eleganter Sideboard. Horizontal verstauen, ist in Räumen, in der der freien Platz begrenzt ist, immer eine hervorragende Idee.
Wer einen offenen Grundriss in verschiedene Funktionsbereiche aufteilen soll, kann sich auch überlegen, den Essbereich zu vergrößern und den Wohnzimmerbereich zu verkleinern. Wenn Gäste zu Besuch kommen, können am Esstisch Platz nehmen.
Sie wollen die Wände im Wohnzimmer nicht streichen und haben für Ihre Mobiliar dezente und helle Farben ausgewählt, wünschen sich aber Farbakzente im Raum? Mit einfachen Mitteln, wie zum Beispiel mit einem frischen Anstrich oder selbstklebender Folie können Sie Ihre Möbel in wahre Schmuckstücke verwandeln und sie optisch aufwerten. Lackieren Sie die Kommode, die Füsse eines Stuhles oder des Tisches und verleihen ihnen einen ganz neuen Glanz.
Wenn Sie Ihre Wohnung renovieren wollen, können Sie dem Raum am leichtesten und eigentlich am unkompliziertesten das gewünschte Wohngefühl durch eine neue Wandfarbe verleihen. Durch die Farbgestaltung können Sie Räume größer oder kleiner, weiter oder schmaler aussehen lassen. Wollen Sie eine ruhige Atmosphäre im Wohnzimmer schaffen, entscheiden Sie sich für Pastellfarben. Sie bevorzugen eher kräftige Farben oder wollen Ihre eigenen Farbkombinationen kreieren, ist Wände streichen der schnellste Weg das Wohngefühl zu verändern.
Wollen Sie die besondere und unersetzbare Kinoatmosphäre in Ihr Wohnzimmer bringen? Geht es um ein echtes Heimkino-Erlebnis, sind die Beamer die perfekte Geräte, die den unverfälschten Spaß möglich machen. Den gewünschten Effekt verdanken sie nicht so sehr der Bildqualität, sondern der Größe des Bildes, die die Videoprojektoren an die Wand entstehen lassen. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen einige Ideen, wie Sie einen integrieren können.
Elektronische Bücher sind voll im Trend und sparen eine Menge Platz. Wer aber trotz E-Book, Kindle und Co. ein Büchernarr ist, kann seine Büchersammlung schön in Szene setzen und auf eine Wohnwand verzichten. Wie einmal der Schriftsteller Herman Hesse sagte: „Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken“. Auch zum Dekorieren eignen sich Bücher hervorragend. Nach Regenbogenfarben sortierte Bücher zum Beispiel machen das Bücherregal zum aufgeräumten, harmonisch wirkendem Blickfang.
Wenn Sie eine große Wohnung oder Haus bewohnen und über ausreichend Platz verfügen, können Sie auch eine klassische Bar mit voll ausgestatteter Theke und einem Billardtisch oder anderen Spielmöglichkeiten einrichten und lange Abende in toller Gesellschaft verbringen.
Statt die Beine auf einen Hocker zu legen, kann man sie locker von einem Hängesessel baumeln lassen. So wirkt das Wohnzimmer gleich viel luftiger als mit einem XXL Sofa.
Ihre Wohnzimmer Bar muss nicht unbedingt aus Bartresen und Hockern bestehen. Ein kleiner Klapptisch mit einem Serviertablett drauf bietet Platz für das benötigte Bar-Equipment und kann beliebig im Raum positioniert werden. Ein bequemer Hängesessel statt Barhocker sieht zwar nicht wie in einer echten Bar aus, sorgt aber für ein tolles Feeling.