Statt die Beine auf einen Hocker zu legen, kann man sie locker von einem Hängesessel baumeln lassen. So wirkt das Wohnzimmer gleich viel luftiger als mit einem XXL Sofa.
Würden Sie gerne einen Aperitif oder ein Glas Wein am Abend genießen oder vielleicht eine Cocktailparty für Freunde veranstalten? Eine bietet mit Sicherheit einen angenehmen Aufenthalt für Ihre Besucher und verleiht jeder Feierlichkeit einen besonderen und interessanten Charakter. Die Möglichkeiten eine eigene Hausbar zu Hause einzurichten sind vielfältig und eigentlich leicht umzusetzen. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren.
Zum modernen Wohnstil passen selbstverständlich ebenfalls moderne Kunstbilder. Wird in der Raumgestaltung auf dem Kontrast zwischen den unterschiedlichen Elementen gesetzt, ist es sinnvoll diese Stilistik auch bei der Bildern im Wohnzimmer nachvollziehbar zu machen. Betonen Sie die schönste Ecke im Raum mit einer großformatigen Malerei, wenn Sie zum Beispiel über die Couch mit dunklem Polster ein künstlerisches Bild in dominierend hellen Nuancen aufhängen. Für so eine Wandgestaltung eignen sich helle, unifarbene Wände am besten.
Wollen Sie hervorragende Projektions-Ergebnisse erreichen, muss die Größe der Leinwand zum Abstand der gewünschten Sitzmöglichkeit passen. Der Betrachtungsabstand sollte grundsätzlich 1,5 bis 2 mal so breit sein, wie die Bildbreite selber. Ansonsten müssen Sie den Kopf ständig bewegen, was auf Dauer anstrengend ist.
Die Wandgestaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Einrichtung von jedem Raum in der Wohnung und das Wohnzimmer ist auch keine Ausnahme. Dabei können Sie unter Wandfarben, Tapeten, Wandverkleidungen und verschiedene Dekorationen auswählen. Um die richtige Wandfarbe für das Wohnzimmer zu finden, sollten Sie Merkmale wie die Größe des Zimmers, die Position der Fenster und die Lichtmenge beachten.
Jedem ist die klassische Einrichtungsweise des Wohnzimmers bekannt. Den Mittelpunkt bildet der Sitzbereich mit Couch und Sesseln, die aber alle immer in ein und dieselbe Richtung gerichtet sind, und zwar zum Fernseher hin. Das macht also den Fernseher zum eigentlichen Mittelpunkt.
Wollen Sie hervorragende Projektions-Ergebnisse erreichen, muss die Größe der Leinwand zum Abstand der gewünschten Sitzmöglichkeit passen. Der Betrachtungsabstand sollte grundsätzlich 1,5 bis 2 mal so breit sein, wie die Bildbreite selber. Ansonsten müssen Sie den Kopf ständig bewegen, was auf Dauer anstrengend ist.
Für ein traditionell eingerichtetes Wohnzimmer ist die Farbharmonie zwischen Polstern von Möbeln, Wandfarbe und Dekoration ein Muss. Wandbilder zählen nämlich zu den dekorativen Gestaltungselementen und als solche sollten auf die restliche Einrichtung abgestimmt werden. Wählen Sie diese in verwandten Farben zu diesen, die in der Raumgestaltung dominieren.
Zum Abstellen der Getränkeflaschen, Gläser und des Eiswürfelbehälters können Sie auch einen mobilen Servier- oder Barwagen verwenden, der auch sehr attraktiv aussieht und praktisch ist. Unabhängig davon, in welchem Stil Sie Ihre Hausbar einrichten wollen, kann jedes einzelne Element schöne Akzente im Raum setzen. Wie wäre es vielleicht mit einem eingebauten Schrank zur Aufbewahrung, der gleichzeitig als Wanddekoration dient?
Sie planen den Kauf einer Leinwand für Ihr Wohnzimmer und können nicht entscheiden, welche Aufrollung für Sie geeigneter ist? Eine Leinwand mit manueller Aufrollung ist leicht zu handhaben und eine gute Lösung bei niedrigem Budget. Wenn die Leinwand relativ häufig in Gebrauch sein wird, wäre die elektrische Variante besser für Sie, weil sie einen größeren Benutzerkomfort verspricht. Gerne können Sie sich auch eine Rahmenleinwand besorgen, die sich durch eine perfekte Planlage des Leinwandtuches auszeichnet.
Elektronische Bücher sind voll im Trend und sparen eine Menge Platz. Wer aber trotz E-Book, Kindle und Co. ein Büchernarr ist, kann seine Büchersammlung schön in Szene setzen und auf eine Wohnwand verzichten. Wie einmal der Schriftsteller Herman Hesse sagte: „Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken“. Auch zum Dekorieren eignen sich Bücher hervorragend. Nach Regenbogenfarben sortierte Bücher zum Beispiel machen das Bücherregal zum aufgeräumten, harmonisch wirkendem Blickfang.
Schicke Möbel, die als Designklassiker bezeichnet sind, lassen sich aufgrund ihres schlichten Designs und hochwertiger Ausführung gelungen mit Kunstwerken jeder Art zusammenstellen. Um ein stylisches und geschmackvolles Erscheinungsbild zu erzielen, stimmen Sie die unterschiedlichen Elementen farblich aufeinander ab.
Statt sich unbequem auf das Sofa im kleinen Raum drängeln zu müssen, kann jeder bequem in einem Sessel Platz nehmen. Zwei bis vier Lounge- oder Cocktailsessel lassen sich gut im Kreis anordnen. Ohrensessel mit Hocker eignen sich eher für eine Leseecke.
Ist Ihr Wohnzimmer in dunkleren, ruhigen und natürlichen Tönen eingerichtet, können Sie dem Raum eine lebendige und leidenschaftliche Wirkung mit einem bunten Teppich verleihen. Dieser Teppich mit knalligen, kräftigen Farben, schafft eine frische Atmosphäre und bringt dank der geometrischen Mustern mehr Bewegung in den Raum. Über dem Esstisch hängen Pendelleuchten, die in denselben lebhaften Farbtönen tolle Akzente im Wohnzimmer setzen.
Wenn Sie eine große Wohnung oder Haus bewohnen und über ausreichend Platz verfügen, können Sie auch eine klassische Bar mit voll ausgestatteter Theke und einem Billardtisch oder anderen Spielmöglichkeiten einrichten und lange Abende in toller Gesellschaft verbringen.