Wenn im Wohnzimmer nicht ausreichend Platz für eine massive Couch ist, sind Sessel und Stühle eine tolle und praktische Alternative, denn diese Möbelstücke können bei Bedarf beliebig im Raum positioniert werden. Praktisch sind ebenfalls multifunktionale Möbel, die wie zwei Möbelarten genutzt werden. Was halten Sie zum Beispiel von einem modernen Couchtisch, der zugleich als Hocker verwendet werden kann?
Haben Sie die Bartheke an der Wand angebracht, können Sie sie mit einem Spiegel optisch aufwerten und für eine uneingeschränkte Sicht sorgen. So können Ihre Besucher auch das Mixen von Cocktails mitverfolgen und den netten, ausgedehnten Gesprächen steht nichts im Wege.
Die Grundregel lautet: Das obere Drittel oder die Mitte des Fernsehbildes sollte auf Augenhöhe sitzen. Sitzt man normal auf der Couch, liegt die optimale Augenhöhe bei ca. 1 Meter. Ein Flachbild-TV kann aber auch sehr gut wirken, wenn die Unterkante ca. 1,50 m hoch hängt.
Großformatige Fliesen verleihen einem kleinen Raum eine neue Tiefe und sind daher eine beliebte Idee zur Einrichtung von kleinen Wohnungen. Für interessante Akzente im großen Raum dahingegen lassen sie sich auch mit kleineren Bodenfliesen kombinieren.
Ein Kamin muss sich nicht unbedingt gegenüber vom Sofa befinden, um einen tollen Eindruck zu machen und den Fernseher erfolgreich zu ersetzen. Im Wohnzimmer ohne Fernseher oben befindet er sich seitlich der Möbel. So bleibt für den Verkehr entlang des Sitzbereichs ausreichend Platz. Wie genau Sie Ihr Wohnzimmer also umräumen, kommt ganz auf die Größe des Raums an.
Das Bild für Wohnzimmer kann man durch einen schönen Spiegel mit kunstvollem Rahmen ersetzen. Stellen Sie ihn im gestalterischen Zentrum des Zimmers, zum Beispiel auf den Kaminsims, und sorgen Sie für eine perfekte Symmetrie im Wohnraum. Der Rahmen lässt sich an die Einrichtung anpassen, um die verwendeten Möbel und Farben zu betonen. Eine weitere Funktion, die der Spiegel im Wohnzimmer hat, ist die optische Vergrößerung des Raumes. Je breiter der Spiegel, desto größer sieht der Wohnbereich aus. Diese Einrichtungsidee eignet sich besonders gut für kleine Räume, die mehr Tiefe brauchen.
Mid-Century Wohnstil ist heute sehr angesagt. Die Möbel dieser Ära werden als Zeitklassiker bezeichnet und stehen für Stil, Klasse und Geschmack. Sehr typisch sind die komfortablen Sitzmöbel, die sich durch ihre schlichte Formensprache und weiche Polster auszeichnen.
Hängesessel bestehen aus robusten Materialien wie Rattan oder Kunststoff. Wer ein Retro-Gefühl in sein Wohnzimmer bringen will, kann sich ein Bubble Chair besorgen. Das Design stammt von Aero Aarnio und wurde in den 60er Jahren entworfen. Die transparente Acrylkugel lässt das Licht von allen Richtungen durchscheinen und sieht wie eine Seifenblase, die in der Luft schwebt.
Akzentwände sind ein Wohntrend, der den Innenraum belebt und moderner wirken lässt. Durch eine Wand, unterschiedlich gestrichen zur Grundfarbe, wird die Aufmerksamkeit des Betrachters genau an diese Stelle gezogen. Kombiniert mit einem Wandbild, das die Farbe des Wandanstrichs beinhaltet, wird die Akzentwand zum gewollten Stilelement. Schöne Bilder fürs Wohnzimmer mit Akzentwand bilden einen auffälligen, doch unaufdringlichen Kontrast dazu. Ein gutes Beispiel können Sie sich auf dem Bild oben anschauen. Hier kontrastiert das moderne Wandbild in Blau mit der akzentuierenden Wand in Rot.
Sind Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Entscheidung für den Bodenbelag im Wohnzimmer, dann sind Sie mit Marmorfliesen richtig. Wohnzimmer Fliesen aus Marmor oder mit eleganter Marmor-Optik wirken edel und sind besonders langlebig und robust.
Die Einrichtungsbeispiele für Wohnzimmer in lustigen Farbkombinationen können Sie als Inspiration für die Gestaltung der eigenen vier Wände verwenden. Hören Sie nicht bei einer Couch in Akzentfarbe auf und verwandeln Sie den Wohnbereich in eine bunte Oase.
Sessel, Stühle und Beistelltische in der Gruppe sollten nicht unbedingt aus einer Kollektion stammen. Im Idealfall sollten sie mit dem Einrichtungsstil abgestimmt werden und ein paar Farben von der Einrichtung wiederholen.
Je nach gewünschtem Wohnkonzept können Sie auch nur eine einzelne Wand farblich absetzen. In diesem gemütlichen Raum wurde durch die blaue Farbe das Kamin hervorgehoben. Die farbige Akzentwand wirkt belebend und entspannend zugleich, wenn der Kamin brennt und die Blicke auf sich zieht. Im Übrigen können Sie auch mit einem Dekokamin Ihre Wohnzimmereinrichtung aufpeppen und für eine behagliche Atmosphäre sorgen.
Dabei kommen nicht nur moderne Bilder für Wohnzimmer zum Einsatz, sondern auch verschiedene Kunstwerke mit unterschiedlichem Design und interessanter Struktur. Ein weiterer wichtiger Punkt bei so einer Wohnzimmergestaltung ist die Beleuchtung. Wenn Sie stylische Wandbilder und originelle Kunstwerke gelungen in Szene setzen möchten, dann brauchen Sie passende Leuchten dazu. Decken oder Wandleuchten, die direkt nach den Bildern gerichtet werden können eignen sich dafür am besten.