Das Wohnzimmer ist der Bereich in der Wohnung, in dem man sich vom langen Tag erholt und Zeit mit der Familie am Abend verbringt. Deshalb soll dieser Raum gemütlich jedoch stilvoll eingerichtet werden und zum Verweilen einladen. Dabei spielen neben der Einrichtung noch die Boden- und Wandgestaltung eine wichtige Rolle. schaffen eine wohnliche Atmosphäre im Wohnbereich und können sowohl als Bodenbelag, als auch für die Wandverkleidung verwendet werden.
Bei der Tapeten Auswahl können Sie sich für edle über farbenfrohe bis hin zu ausgefallen Mustern entscheiden. Ob Sie sich für Blumenmotive, Streifen oder feine grafische Muster, wie in diesem Bild entscheiden, wird Ihr Wohnzimmer einen ganz anderen Look bekommen. In diesem hellen Raum ist alles farblich miteinander abgestimmt. Die dezente, aber präsente hellgraue Farbe lässt die frischen gelb-grünen Dekokissen richtig erstrahlen.
Ist Ihr Wohnzimmer mit einem sperrigen Sofa gleich vollgestellt, gibt es mehreren Alternativen, die den Raum nicht weniger gemütlicher machen. Das kleine Wohnzimmer sieht gleich optisch viel größer und luftiger aus, wenn Sie auf das Sofa verzichten und stattdessen eine Sesselrunde arrangieren.
Anstatt nur ein Sofa gegenüber einer Wohnwand aufzustellen, wurden hier gleich zwei Sofas genutzt, um einen Sitzbereich im Wohnzimmer ohne Fernseher zu gestalten. Auf diese Weise erhält man mehr Sitzplätze und auch das Beisammensitzen und Gespräche sind wieder angenehmer. Die Wand ist außerdem wieder frei für ein hübsches Wandbild, das die dezente Wandfarbe ergänzt.
Für die Fliesen im Wohnzimmer können Sie sich für ein gemustertes Design entscheiden, um schöne Akzente im Raum zu setzen. Bodenfliesen mit floralen oder grafischen Mustern sind für minimalistisch eingerichtete Wohnzimmer perfekt, denn sie als ein Blickfang unter der monochromen Einrichtung dienen.
Sie planen den Kauf einer Leinwand für Ihr Wohnzimmer und können nicht entscheiden, welche Aufrollung für Sie geeigneter ist? Eine Leinwand mit manueller Aufrollung ist leicht zu handhaben und eine gute Lösung bei niedrigem Budget. Wenn die Leinwand relativ häufig in Gebrauch sein wird, wäre die elektrische Variante besser für Sie, weil sie einen größeren Benutzerkomfort verspricht. Gerne können Sie sich auch eine Rahmenleinwand besorgen, die sich durch eine perfekte Planlage des Leinwandtuches auszeichnet.
Ist Ihr Wohnzimmer mit einem sperrigen Sofa gleich vollgestellt, gibt es mehreren Alternativen, die den Raum nicht weniger gemütlicher machen. Das kleine Wohnzimmer sieht gleich optisch viel größer und luftiger aus, wenn Sie auf das Sofa verzichten und stattdessen eine Sesselrunde arrangieren.
Im Handbuch kann überprüft werden, ob sich das Fernsehgerät zur Anbringung an der Wand geeignet ist. Nahezu alle Flachbildfernseher haben an der Rückwand spezielle Gewindelöscher für die Aufnahme von Befestigungssystemen. Diese Gewindelöscher haben einen vorgegebenen Abstand voneinander gemäß der VESA Normen (Video Electronics Standards Association). Die Vesa Norm ist meist angegeben, aber wenn nicht, kann man das VESA-Maß auch selbst ermitteln.
Kuschelig und bequem, ein Hängesessel nimmt weniger Platz in Anspruch als ein Sofa und sorgt für jede Menge Indoor-Schaukelspaß – vorausgesetzt, die Decke ist stabil genug. Materialien wie Rattan geben dem Hängestuhl einen natürlichen Look.
Haben Sie sich für den Einrichtungsstil entschieden, sollten Sie nun überlegen, welche Möbel Sie für die Einrichtung benötigen. Dabei sind die Sitzmöglichkeiten im Wohnzimmer von zentraler Bedeutung. Ob ein gemütlicher Sessel, bequeme Couch oder eleganten Bodenkissen, hängt von Ihren eigenen Vorlieben ab. Grundsätzlich gilt, dass sparsam möblierte Räume gleich viel luftiger wirken.
Die passende Beleuchtung ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Gestaltung des Wohnzimmers. Helle Wandfarben in Kombination mit einem harten, direkten Licht erzeugen eine Arbeitsatmosphäre und sich fürs Wohnzimmer eher ungeeignet. Ein sanftes Licht dahingegen schaltet den Entspannungsmodus ein und passt perfekt zu einem Wohnzimmer als Rückzugsort.
Mit einem passenden Teppich lässt sich die Inneneinrichtung im Wohnzimmer abrunden. Musterteppiche sind dabei die perfekte Ergänzung zu einem modernen Wohnbereich. Streifen, Chevron und Karomuster kombinieren sich mit einfarbigen Möbeln perfekt und gelten als das besondere Etwas im Wohnzimmer.
Die Einrichtungsbeispiele für Wohnzimmer mit verspielten Farbakzenten lassen sich mit einer farbenfrohen Wandgestaltung kombinieren. Bunte Streifen an der Wand sorgen für gute Stimmung im Alltag und eignen sich perfekt für das Wohnzimmer einer Familie mit Kindern.
Wenn Sie praktisch Möbel in Ihr Wohnzimmer integrieren wollen, wären vielleicht Plexiglas-Möbel das richtige für Ihre Wohnung. Ein Stuhl oder kleiner Couchtisch aus dem durchsichtigen Acrylharz sind schlich und eher unauffällig und lassen andere Einrichtungsgegenstände besser zur Geltung kommen.
Neben den Sitzmöbeln benötigen Sie noch eventuell eine Couchtisch oder Beistelltisch, sowie Schränke für die Wohnwand. Sideboards stellen dabei eine gute Einrichtungsidee, die sich in letzter Zeit einer großen Beliebtheit erfreut. Wählen Sie die Möbel so aus, dass sie sich im Interieur harmonisch einfügen. Verzichten Sie dabei auf unnötige Möbelstücke, wie etwa zu viele Hocker oder Wandregale, die im Endeffekt leer bleiben.