An erster Stelle spielt die Größe des Wohnzimmers eine wichtige Rolle bei der Einrichtung. Große Räume ermöglichen eine Gestaltungsfreiheit bezüglich eingesetzter Farben und Materialien im Interieur. Dabei sollten Sie sich keine Sorgen machen, dass die gewählte Wandfarbe den Raum kleiner erscheinen lässt, oder dass die gewünschte Couch nicht im Zimmer passt.
Dabei kommen nicht nur moderne Bilder für Wohnzimmer zum Einsatz, sondern auch verschiedene Kunstwerke mit unterschiedlichem Design und interessanter Struktur. Ein weiterer wichtiger Punkt bei so einer Wohnzimmergestaltung ist die Beleuchtung. Wenn Sie stylische Wandbilder und originelle Kunstwerke gelungen in Szene setzen möchten, dann brauchen Sie passende Leuchten dazu. Decken oder Wandleuchten, die direkt nach den Bildern gerichtet werden können eignen sich dafür am besten.
Dieses Bild vom Fernseher als „Hausaltar“ hat sich mit der Zeit nicht verändert, aber statt Schrank-Kombinationen, die sich über die ganze Wand erstrecken, reichen heute schon kleinere Einzelelemente wie Lowboards, die die Unterhaltungselektronik unterbringen. Dabei wird weniger nach Stauraum gefragt, sondern mehr nach elektronischer Grundausstattung, denn TV-Unterschränke müssen Steckdosen und den Kabelsalat verstecken, teilweise auch Docking-Stationen und Aufladegeräte fürs Handy beherbergen.
Sessel, Stühle und Beistelltische in der Gruppe sollten nicht unbedingt aus einer Kollektion stammen. Im Idealfall sollten sie mit dem Einrichtungsstil abgestimmt werden und ein paar Farben von der Einrichtung wiederholen.
Wählen Sie für alle die gleichen Rahmen und ordnen Sie mit gleichem Abstand dazwischen. Eine Wandgestaltung mit mehreren Bildern verleiht der kahlen Wand Struktur und dient als ästhetischen Mittelpunkt. Dafür sollen Sie aber eine ganze Wand frei haben, sonst wirkt die Wandgestaltung überfüllt. Die Wand mit den Bildern sollen Sie also mit keinen weiteren Elementen dekorieren. So stehen die Bilder für Wohnzimmer im Mittelpunkt.
Doch auch Bücher, Vasen und Wohndeko können dort Platz finden. Ob im tollen Hochglanz-Lack oder aus Massivholz, das Lowboard besticht durch seine Vielseitigkeit und passt sich jedem Wohntrend an. Es lässt sich auch mit anderen Möbelelemente im gleichen Stil oder in der gleichen Farbe harmonisch kombinieren.
Bücherregale sind ebenso eine gute Möglichkeit, die Wandfläche im Wohnzimmer optimal zu nutzen. Neben ihrem klassischen Verwendungszweck bieten moderne Bücherregale auch Platz für allerlei andere Gegenstände wie Deko-Objekte oder Erinnerungsstücke. So kann man Kerzen, Vasen oder kleine Skulpturen ganz besonders zur Schau stellen. Um Ihre Lieblingsstücke richtig zur Geltung zu bringen, können Sie auch spezielle LED-Beleuchtung an den Regalen montieren.
Wenn eine große Wand in der Wohnung kahl steht, kann sich daraus eine stylische Bilderwand ergeben. Um eine wie dies auf dem Bild zu gestalten, empfehlen wir Bilderrahmen mit dem gleichen Profil zu verwenden. Die Bilder, die Sie darin einfügen werden, sollten ebenfalls aneinander sehr ähnlich sein.
Die Gestaltungsmöglichkeiten für Fliesen im Wohnzimmer sind unendlich. Man kann verschiedene Optiken, Farben, Größen oder Muster miteinander kombinieren und das Wohnzimmer ganz individuell und einzigartig gestalten.
Die Gestaltung eines kleinen Wohnzimmers stellt ohne Frage eine deutlich größere Herausforderung dar. Hierbei sollten Sie platzsparend denken und eher auf multifunktionale Einrichtungsstücke setzen. Wohnzimmermöbel mit Stauraum, Wandregale mit mehreren Ablageflächen und funktionale Sideboards helfen den geringen Platz zu optimieren.
Mit geschickter Planung und Strukturierung können Sie den Raum größer erscheinen lassen und wahre Raumwunder bewirken. Verstauen Sie alles, was wertvollen Platz wegnimmt. Im Handel können Sie zum Beispiel einen schicken Couchtisch mit extra Ablagefach finden oder sogar einen Hocker mit praktischem Stauraum.
Wie genau Sie nun das Wohnzimmer ohne Fernseher neu einrichten, kommt, wie gesagt, auf die Größe des Raums, sowie auf eventuelle unbewegliche Elemente an, die die Möglichkeiten eingrenzen. Im Wohnzimmer oben gehören dazu nicht nur die Türen, sondern auch der große Kamin, die lediglich die Mitte des Raums nutzbar machen. Dennoch wirkt das Wohnzimmer gemütlich und einladend.
Wenn Sie eine Kochinsel in Ihrem Wohnzimmer haben, können Sie sie soeben als Bartheke verwenden. Wollen Sie den Bartresen hervorheben und ihn ein rustikaleres Aussehen verleihen, können Sie eine robustes Holzbrett in unregelmässiger Form benutzen und einen Hauch Loft Stil in Ihr Wohnzimmer bringen. Selbstverständlich kann jedes weitere Material, was Ihnen gefällt und zu den restlichen Möbeln passt, verwendet werden.
Eine Fernsehwand sollte noch Platz für Peripheriegeräte bieten und kann mit einem Sideboard erweitert werden. Receiver, Spielkonsole, Blu-Ray-Player lassen sich gut in Ablagen mit etwa 40 cm Tiefe unterbringen. So kann man sie jederzeit mühelos erreichen, wobei der Kabelsalat hinter modernen Türen versteckt bleibt.