Ist Ihr Wohnzimmer in dunkleren, ruhigen und natürlichen Tönen eingerichtet, können Sie dem Raum eine lebendige und leidenschaftliche Wirkung mit einem bunten Teppich verleihen. Dieser Teppich mit knalligen, kräftigen Farben, schafft eine frische Atmosphäre und bringt dank der geometrischen Mustern mehr Bewegung in den Raum. Über dem Esstisch hängen Pendelleuchten, die in denselben lebhaften Farbtönen tolle Akzente im Wohnzimmer setzen.
Es gibt unzählige Gestaltungsmöglichkeiten für Kamin-Wandverkleidung. Verblendsteine in Naturstein-, Ziegel- oder Holzoptik zum Beispiel sind in einer umfangreichen Farbauswahl erhältlich und sehen sehr schick aus. Ist ein nachträglicher Einbau einer Feuerstelle nicht möglich, kann ein Kamin elegant mit einer Kaminumrandung und dem passenden Dekomaterial inszeniert werden.
Eine gute Leinwand sollte am besten das Licht möglichst gleich viel in alle Richtungen reflektieren. Dadurch wird gleichmäßige Helligkeit des Bildes gewährleistet, unabhängig davon, aus welchem Winkel man das Bild betrachtet.
Zurücklehnen und relaxen – das kann man nicht nur auf einem Sofa machen. Auch Recamieren, Chaiselongues und Daybeds bieten ein gemütliches Plätzchen zum Entspannen. Diese Möbel lassen sich weder als Bett noch als Sofa einordnen lassen, aber bieten den perfekten Platz zum Füßehochlegen.
Bei dem Kauf eines Beamers sollten Sie ein weiteres, wichtiges Kriterium beachten, nämlich seine Helligkeit. Diese wird in ANSI-Lumen gemessen und gibt an, wie viel Licht das Gerät auf eine Fläche projizieren kann. Ist Ihr Wohnzimmer licht überflutet, sollte der Beamer mindestens 2000 Lumen besitzen. Setzen Sie nicht auf mehr Lumen als benötigt, da dadurch einen störenden Blendeffekt entstehen kann.
Haben Sie ein Wohnzimmer mit einer abgehängten Decke mit Zwischenraum, können Sie sich gerne für einen Deckenlift entscheiden, bei dem der Projektor nach dem Kinoabend einfach per Knopfdruck wieder verschwindet. Der Projektor können Sie auch auf einen Bücherregal oder einen Beamer Tisch aufstellen, vorausgesetzt, es ist ausreichend Luft-Zirkulation gewährleistet und die Unterlage ist vibrationsfrei.
Akzentwände sind ein Wohntrend, der den Innenraum belebt und moderner wirken lässt. Durch eine Wand, unterschiedlich gestrichen zur Grundfarbe, wird die Aufmerksamkeit des Betrachters genau an diese Stelle gezogen. Kombiniert mit einem Wandbild, das die Farbe des Wandanstrichs beinhaltet, wird die Akzentwand zum gewollten Stilelement. Schöne Bilder fürs Wohnzimmer mit Akzentwand bilden einen auffälligen, doch unaufdringlichen Kontrast dazu. Ein gutes Beispiel können Sie sich auf dem Bild oben anschauen. Hier kontrastiert das moderne Wandbild in Blau mit der akzentuierenden Wand in Rot.
Wer eine optimale Farb- und Bilqualität erzielen will, muss sich ein Leinwand anschaffen. Auf dem heutigen Produktmarkt gibt es unterschiedliche Modelle von Leinwänden, die ohne Zweifel aller Ihren Bedürfnisse entsprechen. Wollen Sie die Leinwand manuell aufrollen, oder wünschen Sie sich eine Beamer-Leinwand, die auf Knopfdruck hoch- und runtergefahren werden kann?